hpDürr Elektrotechnik

Über mich

(LinkedIn Profil)


Vom Interesse ...

Profilbild von Hans-Peter Dürr

Ich war nie so sehr von der Elektrizität selbst fasziniert, als von den sich daraus ergebenden vielfältigen Anwendungs­möglichkeiten.
Im Kindes­alter war das naheliegendste für mich ein Licht­schalter, welcher beim Drücken das Licht entweder EIN oder AUS geschaltet hat. Einige Räume hatten sogar zwei Schalter für eine Lampe, was meine Neugierde bereits erhöhte und in manchen Räumen mit noch mehr Schaltern war es eine tolle Herausforderung zu verstehen, wie diese Licht­steuerung funktioniert.

Bei solch einer Begeisterung für die Haus­beleuchtung kann man nur erahnen, was in mir vorgegangen ist, wenn ein Telefon läutete und man nach dem Abheben des Hörers die Stimme eines weit entfernten Menschen ganz gut hören konnte.

Einige Zeit später waren Ausschaltung, Wechselschaltung und Kreuz­schaltung entmystifiziert und auf jeder Packung eines Licht­schalters aufgedruckt. Beim Telefon wandelte sich meine Begeisterung von der Übertragung menschlicher Stimmen hin zu den damals noch futuristisch klingenden Tönen der Telefon­modems - aus meiner Sicht die einzige Zeit, in der eine ganze Gesellschaft quasi Maschinen bei der Daten­kommunikation zuhören konnte.

... zum Beruf ...

In der HTL (Diplomarbeit: Home Automation - Elektrische Beleuchtungssteuerung) und FH (Diplomarbeit: Verbesserungspotentiale in der Testautomation) konnte ich mir einiges Wissen über Steuerungen, Regelungen, Automatisierung, Daten­kommunikation und Software aneignen, wobei mir stets die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis ein besonderes Anliegen war. Aus diesem Grund versuchte ich nebenbei immer auch praktische Erfahrungen, zuerst im privaten Umfeld und später in der Wirtschaft (wo es mich schnell in die Automobilbranche verschlug), zu erlangen.

Die Automobilbranche bietet mir ein hochkomplexes und technologisch anspruchsvolles Umfeld mit vielen Herausforderungen und tollen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Zuerst startete ich im Bereich Entwicklung (HW und SW), Test und Testautomatisierung von Motorsteuergeräten, dann Produktentwicklung von dazu passenden Testsystemen und Messtechniklösungen für Fahrerassistenzsysteme, wo ich wieder mit Steuerungen, Automatisierung, Daten­kommunikation, Software und Messtechnik viel zu tun habe.

... zum Hobby

Über die Zeit konnte ich nicht nur mein technisches Fachwissen gut erweitern, sondern auch meine nicht-technischen Fähigkeiten ausbauen und mich Richtung Management weiterentwickeln. Dadurch entfernte ich mich immer weiter von der technischen Arbeitsebene, weshalb ich als Ausgleich in meiner Freizeit das Hobby "Smart Home" entwickelte: zuerst im privaten Umfeld und jetzt wieder Richtung Wirtschaft - man könnte meinen: Geschichte wiederholt sich...